Beschreibung
In diesem Kurs "Refreshing für Datenschutzbeauftragte" tauchst Du in die dynamische Welt des Datenschutzes ein, die sich seit der Einführung der EU-DSGVO in Österreich erheblich verändert hat. Datenschutz ist kein statisches Thema; es entwickelt sich ständig weiter, beeinflusst von neuen Technologien, aktuellen Gerichtsurteilen und den immer wiederkehrenden Datenskandalen. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Dich über die neuesten Entwicklungen im Datenschutz zu informieren und Deine Kenntnisse aufzufrischen, um in Deiner Rolle als Datenschutzbeauftragter oder Datenschutzkoordinator noch effektiver agieren zu können. Der Kurs startet mit einem Überblick über den Wandel im Datenschutz und beleuchtet die wesentlichen Änderungen der letzten Jahre. Du wirst herausfinden, welche Good Practice Beispiele es gibt, um Datenschutz aktiv zu leben und wie Unternehmen aus den Skandalen und ausgesprochenen Strafen der letzten Jahre lernen können. Hierbei werden auch die Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung, insbesondere im Hinblick auf den internationalen Datentransfer, behandelt. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Einführung in die ISO 27701:2019, die für das Datenschutzmanagement von Bedeutung ist. Du erhältst wertvolle Einblicke, wie diese Norm in der Praxis angewendet werden kann, um die Datenschutzstrategie Deines Unternehmens zu optimieren. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf den Datenschutz im Home Office gelegt. In einer Zeit, in der viele Mitarbeiter remote arbeiten, ist es entscheidend, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Datenschutz zu gewährleisten. Der Kurs gibt Dir praxisnahe Tipps und Hinweise, auf was Du achten solltest, um sowohl den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden als auch das Vertrauen Deiner Mitarbeiter und Kunden zu wahren. Dieser Kurs gilt als Rezertifizierungskurs zur Verlängerung des Personenzertifikats für Datenschutzbeauftragte. Er ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv gestaltet, sodass Du die Möglichkeit hast, Dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und Deine Fragen zu klären. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz Bescheid wissen, sondern auch konkrete Strategien an die Hand bekommen, um in Deiner Rolle erfolgreich zu sein und gleichzeitig den Datenschutz in Deinem Unternehmen zu fördern.
Tags
#Datenschutz #DSGVO #Datensicherheit #Cyberangriffe #Datenschutzbeauftragter #Rechtsprechung #Rezertifizierung #Datenschutzmanagement #EU-DSGVO #Home-OfficeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatorinnen, die ihre Kenntnisse im Bereich Datenschutz auffrischen und erweitern möchten. Auch Fachkräfte, die in der Datenschutzorganisation tätig sind oder sich auf eine solche Rolle vorbereiten wollen, finden hier wertvolle Informationen und Best Practices. Zudem ist der Kurs für alle geeignet, die sich mit den aktuellen Herausforderungen im Datenschutz auseinandersetzen und praktische Lösungen suchen.
Der Kurs behandelt die grundlegenden Aspekte des Datenschutzes, insbesondere im Kontext der EU-DSGVO. Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten und die Rechte von Individuen in Bezug auf ihre Daten. In einer Zeit, in der Daten das neue Gold sind, ist es für Unternehmen unerlässlich, ein effektives Datenschutzmanagement zu implementieren, um rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitern zu gewinnen. Der Kurs hilft dabei, die Komplexität des Datenschutzes zu verstehen und auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren.
- Was sind die wesentlichen Änderungen im Datenschutz der letzten Jahre?
- Nenne einige Good Practice Beispiele für gelebten Datenschutz.
- Welche Lehren können aus vergangenen Datenskandalen gezogen werden?
- Wie wirkt sich die aktuelle Rechtsprechung auf den internationalen Datentransfer aus?
- Was ist die ISO 27701:2019 und warum ist sie wichtig für das Datenschutzmanagement?
- Welche spezifischen Datenschutzmaßnahmen sollten im Home Office getroffen werden?
- Wie kann ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig den Datenschutz gewährleisten?
- Welche Strafen wurden in den letzten Jahren im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen ausgesprochen?
- Wie kann das Vertrauen von Mitarbeitern und Kunden in Bezug auf den Datenschutz gestärkt werden?
- Welche Rolle spielt der Datenschutzbeauftragte in einem Unternehmen?